top of page

AGBs:

Irrtümer vorbehalten, Stand 01.05.2023

 

A: Herr Marvin Fernitz (Fernitz Immobilienbewertung) bzw. (Nachfolgend Unternehmen genannt) betreibt eine Onlineplattform über die Website www.zertifizierte-immobilienbewertung.de, über die er seinen Kunden als Dienstleistung die Immobilienbewertung anbietet. Diese Dienste können auch offline angeboten werden, z.B. durch Flyer oder persönlich. Die Dienstleistungen werden ausgeführt durch Herrn Marvin Fernitz. In einzelnen Fällen behalten wir uns vor, Aufträge an von uns ausgesuchte, selbstständige Partnern abzugeben oder mit diesen zusammenzuarbeiten.

 

Nachstehende Allgemeine Geschäftsbedingungen gelten für alle, auch zukünftige Verträge und Leistungen gegenüber den Kunden. Es gilt stets die zum Zeitpunkt der Leistungsinanspruchnahme gültige Fassung der AGB.

1. Anderslautende AGBs seitens Dritter bilden keine Rechtsgrundlage für das Unternehmen.  Abweichenden Vorschriften oder AGBs der Kunden wird hiermit widersprochen. Abweichende Bedingungen erkennt das Unternehmen nur an, wenn dies ausdrücklich und schriftlich vereinbart wurde.

2. Die Geschäftsbeziehungen zwischen dem Unternehmen und den Kunden unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland und gelten gegenüber Verbrauchern und Unternehmern. Gerichtsstand ist Berlin.

B: Vertragsinhalt und Vertragsschluss

1. Ein wirksamer Vertrag zwischen dem Unternehmen und dem Kunden kommt zustande, wenn der Kunde über die Online-Plattform, telefonisch, persönlich oder per Email dem Auftrag zustimmt und das Unternehmen dieses verbindliche Angebot des Kunden bestätigt (z.B. Auftragsbestätigung per E-Mail) und richtet sich ausschließlich nach dem Inhalt der Auftragsbestätigung und nach den vereinbarten Leistungen. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung erfolgt nach Auftragseingang. Der Kunde ist verpflichtet, dem Unternehmen alle zur Ausführung der Leistungen eventuell erforderlichen Informationen rechtzeitig mitzuteilen und etwa erforderliche Mitwirkungshandlungen vorzunehmen. Vereinbarte Leistungsfristen beginnen mit dem Datum der Auftragsbestätigung. Das Unternehmen behält sich vor, bereits bestätigte Termine ohne Angabe von Gründen zu stornieren. 

2. Der Kunde wird ersucht, sich nach den geltenden AGBs zu erkunden, sobald er telefonisch, per Mail, persönlich oder schriftlich einen Auftrag erteilt. Durch Buchung einer Leistung akzeptiert der Kunde die AGB des Unternehmens, auch wenn seitens des Kunden keine Kenntnis von ihnen genommen wurde. 

3. Verträge lassen sich ausschließlich in deutscher Sprache schließen. Ein Vertragsabschluss mit Minderjährigen ist ausgeschlossen.

4. Alle Leistungsangebote vom Unternehmen sind freibleibend. Änderungen des Bewertungsprozesses  sind möglich und begründen kein Rücktrittsrecht.

5. Der Vertrag kommt spätestens durch die Bestätigung des Unternehmens zustande, gleich ob per Mail, telefonisch, schriftlich oder persönlich. Ersatzweise tritt der Vertrag in Kraft, sobald die Immobilie besichtigt wird. Der Kunde hat das Recht bis vierundzwanzig Stunden (24 Std.)  vor geplantem Arbeitsbeginn des Unternehmens ohne Angabe von Gründen kostenfrei zu stornieren. Danach behält sich das Unternehmen das Recht vor, fünfzig Prozent (50%) des vereinbarten Betrag für die vereinbarten Leistungen zu erheben und einzufordern.

 

6. Damit der Vertrag ohne Hinderung zustande kommt, sollte der Kunde alle Ihm bekannten Informationen zur Immobilie mitteilen. Das Unternehmen behält sich vor, auch nach der Bestellannahme die Immobilienbewertung aufgrund von geänderten Sachverhalten, zu verweigern. 

7. Unvorhersehbare, unvermeidbare und außerhalb des Einflussbereichs vom Unternehmen liegende und vom Unternehmen nicht zu vertretende Ereignisse wie höhere Gewalt, Krieg, Naturkatastrophen oder Arbeitskämpfe entbinden das Unternehmen für ihre Dauer von der Pflicht zur rechtzeitigen Leistung. Vereinbarte Leistungsfristen verlängern sich um die Dauer der Störung, wobei der Kunde vom Unternehmen elektronisch, telefonisch oder persönlich über die Umstände informiert wird. Ist das Ende der Störung nicht absehbar oder dauert sie länger als 30 Tage, ist jede Partei berechtigt, vom Vertrag ohne Erhebung von Kosten zurückzutreten.

8. Das Unternehmen richtet sich mit seinem Angebot an gewerbliche und private Kunden.

C: Haftung und Schadensersatz

1. Schadensersatzansprüche seitens des Kunden können nur dann geltend gemacht werden, wenn dem Unternehmen grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz nachgewiesen werden kann.

2. Liegt ein Schaden vor, der nachweisbar von einem Mitarbeiter des Unternehmens verursacht wurde, so muss dieser durch den Kunden ausführlich und nachvollziehbar dokumentiert werden. Sichtbare Schäden sind durch einen fotografischen Beweis zu belegen.

D: Beschaffenheit & Gewährleistung 

Beschaffenheit, Gewährleistung, Vom Unternehmen erbrachte Leistungen gelten als auftragsgemäß erfüllt und abgenommen, wenn der Kunde nicht direkt nach der Leistungserbringung schriftlich begründete Mängelanzeigen erhebt, wobei Art und Umfang der geltend gemachten Einwendungen genau beschrieben werden müssen. Der Kunde räumt dem Unternehmen die für die Nacherfüllung notwendige angemessene Zeit ein.

2. Der Kunde kann die Abnahme der Leistung durch das Unternehmen nicht aufgrund unwesentlicher Mängel verweigern. Das Unternehmen wird bei Abnahme aufgezeigte geringe Mängel sofort beheben (Nacherfüllungsrecht).

3. Bei jeder Mängelrüge steht dem Unternehmen das Recht zur Besichtigung und Prüfung der beanstandeten Leistung zu. Dafür wird der Kunde dem Unternehmen die notwendige Zeit  einräumen. Die Beanstandung bemisst sich ausschließlich nach den zwischen den Parteien schriftlich getroffenen konkreten Vereinbarungen über die Eigenschaften, Merkmale und Leistungscharakteristika der Leistungen. Eine Verweigerung der Nacherfüllung liegt nicht vor, wenn von dem Unternehmen kein Mangel festgestellt werden konnte. Weist der Kunde das Vorhandensein eines Mangels anderweitig nach, so ist die Nacherfüllung in jedem Fall durch das Unternehmen durchzuführen.

4. Eine Übernahme der Kosten durch das Unternehmen für die Nacherfüllung durch Dritte ist ausgeschlossen.

E: Widerrufsrecht für Verbraucher

Insofern es sich bei dem Kunden um einen Verbraucher handelt, steht diesem ein Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB). Der Widerruf kann selbständig über die Online-Plattform, telefonisch oder per E-Mail unter freiwilliger Angabe von Gründen und der in diesen AGB benannten Stornobedingungen geschehen. Sollte der Zeitraum zwischen dem Servicedatum und dem Bestelldatum geringer als die gesetzliche Widerrufsfrist sein, gilt die Widerrufsfrist verkürzt bis zu 24 Stunden vor dem geplanten Termin. Ein Widerruf über die in den Stornobedingungen beschriebenen Fristen hinaus, wird mit den dort beschriebenen Gebühren berechnet.

F: Preise

1. Maßgeblich sind die zum Zeitpunkt der Auftragserteilung geltenden Preise. Kein Ausweis von Umsatzsteuer, da Kleinunternehmer gemäß § 19 UStG. 

2. Das Unternehmen führt die Dienstleistungen nach Maßgabe der vom Kunden im Auftrag gebuchten Vorgaben durch. Die veranschlagte Dauer gilt lediglich als Richtwert für die Immobilienbesichtigung. Der Kunde hat die Möglichkeit, nach individueller Absprache Zusatzleistungen gegen Aufpreis hinzu zu buchen. Das Unternehmen behält sich vor, einen unangemeldeten und im Leistungsprogramm nicht enthaltenen Mehraufwand zu berechnen.

3. Irrtümer durch das Unternehmen sind vorbehalten.

4. Wenn der Kunde durch sein Verhalten eine Ausführung des gebuchten Auftrags unmöglich macht, insbesondere aber nicht ausschließlich, wenn Adresse oder Wohnung nicht auffindbar sind aufgrund falscher Angaben zu Namen oder Adresse, falsche Namen an Klingelschild oder Haustür, Kunde nicht anwesend oder nicht zu kontaktieren ist zu Auftragsbeginn oder der Zugang zum Objekt nicht anders ermöglicht werden kann, behält das Unternehmen sich vor, den vereinbarten Betrag zur Gänze ohne Abzug in Rechnung zu stellen und zu erheben. Die Immobilienbewertung erfolgt dann über die vorhandenen Unterlagen und berücksichtigt einen Marktüblichen Abschlag (Abschlag des Verkehrswerts).

5. Änderungen in Bezug auf den Auftragszeitpunkt oder -umfang sowie andere Auftragsdetails müssen mit dem Unternehmen abgesprochen und geprüft sowie bestätigt werden. Der Kunde hat durch Anmeldung von Änderungen keinen Anspruch auf Erfüllung dieser Änderungen, bevor nicht eine Bestätigung durch das Unternehmen (z.B. durch Bestätigung per Email, persönlich oder fernmündlich) eingegangen ist.

6. Der Kunde hat das Recht bis vierundzwanzig Stunden (24 Std.) vor geplanter Arbeitsaufnahme des vereinbarten Termins kostenfrei zu stornieren. Danach behält sich das Unternehmen das Recht vor, fünfzig Prozent (50%) des vereinbarten Betrags für die vereinbarten Leistungen zu erheben und einzufordern.

G: Zahlungsbedingungen

1. Das Unternehmen akzeptiert Kartenzahlung oder im Falle von Firmen und Gewerbetreibenden Rechnungszahlung. Die Belastung Ihres Kreditkarten- oder Bankkontos erfolgt bei Angabe der Kartendetails oder bei Kartenzahlung vor Ort nach der Immobilienbesichtigung mit einem mobilen Kartenzahlungsgerät, dass Daten verschlüsselt versendet.

2. Mit gewerblichen Kunden kann eine Vereinbarung getroffen werden, die regelmäßig erbrachte Immobilienbewertungen gegen Ausstellung einer Rechnung in bestimmten Abständen abzurechnen (in Form einer Sammelrechnung).

3. Der Rechnungsbetrag wird für Gewerbekunden ansonsten mit der Rechnungsstellung fällig.

4. Rechnungen werden ausschließlich in elektronischer Form versandt. Das gilt auch für Gutschriften.

H: Datenschutz, Allgemeine Bestimmungen

1. Das Unternehmen verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Kunden zur Auftragsabwicklung. Ferner werden Kundendaten (z.B. Name, Anschrift, E-Mailadresse) für eigene Marketingzwecke verarbeitet und genutzt (z.B. Newsletter). Der Kunde hat jederzeit das Recht, der Verwendung zu diesem Zweck zu widersprechen. Daten, die für die Durchführung der gebuchten Leistungen erforderlich sind (z.B. Name, Adresse, Art der Immobilie) bleiben davon ausgeschlossen. 

2. Ist eine Bestimmung des Vertrags und/oder dieser Leistungsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.

 

3. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist Berlin, sofern der Kunde Unternehmer ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat oder eine Partei nach Vertragsschluss ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort ins Ausland verlegt. Das Unternehmen ist jedoch berechtigt, den Kunden an jedem anderen gesetzlichen Gerichtsstand zu verklagen.

4. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG).

I: Schlussbestimmungen

1. Es ist ausschließlich deutsches Recht anwendbar. 

2. Sämtliche Änderungen, Ergänzungen und Aufhebungen dieser AGB bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Veröffentlichung auf dieser Webseite. Der jeweils letzte gültige Stand wird am Ende dieser AGBs angegeben. 

Sollten einzelne Bestimmungen der nach Maßgabe dieser AGB abgeschlossenen Verträge unwirksam oder undurchführbar sein, so bleibt die Wirksamkeit und Durchführbarkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Unwirksame Bestimmungen sind durch solche zu ersetzen, die nach Inhalt und Zweck der wirtschaftlichen Zielsetzung der von den Parteien beabsichtigten Bestimmungen am nächsten kommen.

3. Fotos/Videos oder Tonaufnahmen:

Wir verwenden selbst gefertigte Aufnahmen aller Art. Dazu holen wir vor Veröffentlichung auf der Webseite das Einverständnis der Immobilieneigentümer ein oder lassen Aufnahmen im Auftrag anfertigen. Füllmaterial wird aus freien und urheberrechtsfreien Quellen im Internet bezogen wie z.B. von Wix.com.

 

 

Stand: 01.05 2023

bottom of page